In Mittelfranken gibt es aktuell laut Feuerwehrverband Mittelfranken etwa 750 Freiwillige Feuerwehren. Von den knapp 40.000 aktiven Feuerwehrleuten in der Region sind etwa 10% Jugendliche. Damit die Jugendlichen dann in ihren Einsätzen als Aktive bestens vorbereitet sind, da hat sich die Freiwillige Feuerwehr Schwabach etwas Besonderes einfallen lassen.
Einsatz bei der Feuerwehr Schwabach
Brand in einer Lagerhalle. Eine Person liegt bewusstlos im Rauch. Deshalb rückt der Löschzug 1/40/1 zum Einsatz aus. Doch heute ist alles etwas anders. Denn heute ist auch die Jugendfeuerwehr Schwabach mit dabei beim Großeinsatz. Der Einsatz – Für Moritz, Julian und Christine nur eine Übung. Denn: Beim Berufsfeuerwehrtag sollen die 40 Jugendlichen der Freiwilligen Feuerwehr selbst 24 Stunden lang auf Einsätze fahren, aber auch ihre Gemeinschaft stärken. Im Löschzug 1/40/1 ist seine Christine mit ihrem Vater Ivo Schramm bei der Übung mit dabei. Sie ist seit neun Monaten aktiv. Für beide ist es etwas Besonderes. Bergen, Schützen, Retten, Löschen – Das sollen die etwa 40 Jugendlichen in Schwabach unter möglichst realen Bedingungen lernen. Bis sie an echten Einsätzen teilnehmen zu können, sind viele erst 18 Jahre alt – im Vergleich zu anderen Hobbys eine lange Zeit. Nicht nur deshalb ist der Berufsfeuerwehrtag für den Nachwuchs etwas Besonderes, birgt aber auch Herausforderungen.
Der gemeinsame Einsatz mit dem Rettungsdienst der Johanniter ist nach etwa 90 Minuten erfolgreich verlaufen. Der Zug von Christine und Ivo Schramm hat die Person geborgen und Feuer in der Lagerhalle gelöscht. Ihren Einsatz besprechen Jugendlichen vom Löschzug 1/40/1 nach dem Aufräumen mit allen Beteiligten – so wie nach einem echten Feuerwehreinsatz.
Quelle: Franken Fernsehen