Die Feuerwache der freiwilligen Feuerwehr Dechsendorf: Was vor Jahren noch eine kleine unscheinbare Dienstelle der lokalen Feuerwehr im Westen Erlangens war, ist heute ein Ort mit Alleinstellungsmerkmal. In den letzten Jahren entstand hier die erste C02- neutrale Feuerwache in ganz Bayern. Die dafür aufgebrachten Umbauarbeiten hatten es allerdings in sich.
Um das Millionen- Projekt (insgesamt rund 3,38 Millionen Euro) finanziell zu stemmen, zeigte sich neben der Stadt Erlangen auch der Freistaat Bayern erkenntlich und steuerte so knapp 200.000 Euro zu dem Projekt hinzu.
Ein zusätzlicher Bonus der teuren Investition: Die neue Feuerwache könnte sich neben der klimafreundlichen Entwicklung im unerwünschten Ernstfall gleich doppelt auszahlen. Das neu entstandene Gebäude gliedert sich nämlich in eine ganze Reihe anderer Erlanger Feuergerätehäuser ein, die allesamt dem sogenannten “Leuchtturmkonzept” der Stadt Erlangen folgen.
Zum Abschluss zeigt uns Thomas Schneider noch eine weitere Neuerung: eine Atrappenbetonwand im Außenbereich, die künftig für Übungen und Weiterbildungen genutzt werden soll. Damit alle etwas davon haben, wird diese auch den anderen Stellen der freiwillligen Feuerwehr Erlangen zur Verfügung gestellt.
Die neue Feuerwache des Erlanger Stadtteils Dechsendorf ist seit Mai in Betrieb: Die Hoffnung der Verantwortlichen ist nun, dass ihre neue Feuerwache als Vorbild für viele anderere Feuerwehrstellen aus ganz Bayern fungiert.
Quelle: Franken Fernsehen