Miteinander bei der Freiwilligen Feuerwehr Neuburg 2/2

Die Hauptaufgaben einer Freiwilligen Feuerwehr sind „retten, löschen, bergen und schützen“. Konkret heißt das also Menschen und Tiere aus Gefahren zu retten, Brände zu löschen, Sachwerte zu bergen und präventiv Unfälle zu verhindern. Dazu gehören auch technische Hilfeleistungen bei Unfällen, Hochwasser und Unwetterereignissen. Das bedeutet für viele aktive Feuerwehrler der Freiwilligen Feuerwehren auch, sich selbst bewusst in eine kalkulierbare Gefahr zu begeben, um andere zu retten. Mögliche Szenarien werden minutiös geprobt und so Unfallhergänge analytisch im Vorfeld betrachtet und praktisch wie auch theoretisch vor-, ab- und nach“gearbeitet“. Denn im Ernstfall muss jeder Handgriff der männlichen und weiblichen Feuerwehrler schnell sitzen, um weitere Unglücke und Gefahren zu vermeiden. Unsere Miteinander-Reporterin Vicky Müller-Toùssa hat zusammen mit Lea Egner die Freiwillige Feuerwehr in Neuburg an der Donau bei zahlreichen Übungseinheiten begleitet und darüber hinaus auch die Jugendfeuerwehr, also deren Nachwuchs kennengelernt.

Quelle: münchen.tv