Die Feuerwehr Ramspau hat ein neues Einsatzfahrzeug erhalten: ein Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug HLF 10. Das Auto bringt stolze 14 Tonnen auf die Waage, hat einen Wassertank mit 2000 Litern Fassungsvermögen und bietet Platz für acht Einsatzkräfte. Es ersetzt das bisherige Löschgruppenfahrzeug, das bald außer Dienst gestellt wird.
Fahrermangel als Herausforderung
Seit der Aussetzung der Wehrpflicht fehlt es auch in Ramspau an Menschen mit dem C-Führerschein, der zum Fahren von Fahrzeugen über 7,5 Tonnen nötig ist. Zwar haben viele Feuerwehrleute den Lkw-Führerschein noch in ihrer Grundausbildung gemacht, heute ist das jedoch nicht mehr selbstverständlich. Einmal hat sich dieser Fahrermangel bereits im Ernstfall bemerkbar gemacht.
Unterstützung durch die Gemeinde Regenstauf
Um den Betrieb des neuen HLF 10 zu sichern, hat die Gemeinde Regenstauf die Feuerwehr unterstützt. Damit ist sichergestellt, dass das Fahrzeug im Ernstfall zuverlässig ausrücken kann.
Nachwuchs sorgt für Verstärkung
Aktuell macht Johannes seinen C-Führerschein. Bisher darf er mit dem sogenannten Helferführerschein nur dieses eine Auto steuern. Weil er das Fahrzeug schon fährt, kennt er die Besonderheiten beim Lenken eines so schweren Einsatzfahrzeugs. Bald wird er die Mannschaft als vollwertiger Fahrer verstärken und damit das Kontingent für den ganzen Stolz der Feuerwehr Ramspau erweitern.
Quelle: TVA Ostbayern