Rund 326.000 aktive Feuerwehrleute sorgen in Bayern für den Brandschutz, davon rund 320.000 ehrenamtlich. Sie engagieren sich in mehr als 7.400 Freiwilligen Feuerwehren. Während in Coronazeiten viele Feuerwehren über fehlenden Nachwuchs geklagt hatten, hat sich die Situation wieder deutlich gebessert. Ein Grund dafür auch die verstärkte Nachwuchsarbeit. Ganz besonders erfolgreich läuft diese in Kastl im Landkreis Amberg-Sulzbach.
Dort gibt es seit 5 Jahren eine Kinderfeuerwehr. 25 Kinder lernen dort schon früh vieles über die Arbeit als Feuerwehrmann oder -Frau. Andrea Popp, die Leiterin der Gruppe bringt den Kindern Teamwork bei, klärt über Gefahren auf und zeigt ihnen den ersten Umgang mit Löschmitteln. Dabei kommt natürlich auch der Spaß nicht zu kurz.
Im Landkreis Amberg-Sulzbach ist die Personalsituation in den Freiwilligen Wehren noch gut, so Kreisbrandrat Christof Strobl. Dennoch machen sich Geburtenschwache Jahrgänge bemerkbar. Umso wichtiger ist die rechtzeitige Nachwuchswerbung.
Wir waren zu Besuch bei der Kinderfeuerwehr in Kastl und haben den Feuerwehrkids bei ihren Übungen zugeschaut.
(db)
Quelle: OTV