Kran umgestürzt – Großaufgebot im Einsatz

Am Mittwochvormittag kam auf der B26 zwischen der B303 und Gädheim im Landkreis Haßberge ein 48 Tonnen Autokran aus Richtung Schonungen kommend von der Fahrbahn ab. Das Bankett gab nach, wodurch das schwere Fahrzeug etwa sieben Meter die Böschung hinabrutschte und in eine Mulde im Unterholz zwischen Bundesstraße und Bahngleis zum Liegen kam. Der Kran hatte auch Feuer gefangen. Der Brand konnte allerdings schnell von den Ersthelfern gelöscht werden. Der 59-jährige Fahrer wurde von den Rettungskräften und mit Hilfe einer Drehleiter der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit. Er erlitt schwere Verletzungen, schwebt jedoch nicht in Lebensgefahr. Weitere Personen wurden aber glücklicherweise nicht verletzt. Für die Dauer des Rettungseinsatzes haben Beamte der Haßfurter Polizei die Staatsstraße 2447 für knapp zwei Stunden gesperrt. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehren aus Haßfurt, den Haßbergen, Schonungen und Gädheim-Ottendorf waren im Einsatz. Auch das THW mit einem Fachberater war vor Ort. Für die Bergung des verunfallten Autokrans wird mit einer erneuten Sperrung der Staatsstraße gerechnet. Hierfür werden zwei weitere schwere Autokräne im Einsatz sein. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf mindestens eine halbe Millionen Euro. Die Bergung des Krans wird voraussichtlich frühestens am Donnerstag oder Freitag stattfinden.

Quelle: TV Mainfranken