Achterbahnen, Brathendl und Bier – das Kiliani-Volksfest läuft derzeit auf Hochtouren. Doch am Donnerstagmorgen gab es auf dem Festplatz in Würzburg einen Anblick, der selbst hartgesottenen Volksfestfans kurz den Atem stocken ließ: Höhenretter der Berufsfeuerwehr seilten sich vom 80 Meter hohen Free-Fall-Tower ab. Zum Glück kein echter Notfall – sondern eine spektakuläre Übung in schwindelerregender Höhe.
Übungsszenario auf dem Kiliani
Ein steckengebliebener Free-Fall-Tower, 40 Meter über dem Boden – für die meisten ein Albtraum. Für die Höhenretter der Würzburger Berufsfeuerwehr heute aber perfekte Bedingungen für ihr Trainingsszenario. Denn am Donnerstagmorgen wurde das Kiliani-Volksfest zur Kulisse für eine spektakuläre Rettungsübung. Während die Schausteller sich noch auf den nächsten besucherreichen Tag vorbereiten, steigen die Höhenretter der Berufsfeuerwehr Würzburg in voller Montur die Stahlkonstruktion des „Skyfall“ empor. Das Fahrgeschäft tut keinen Mucks mehr – genau wie es im Ernstfall bei einem Stromausfall oder technischen Defekt passieren könnte. Obwohl solche Notlagen selten sind, zählen dann jeder Handgriff und jede Sekunde. Und genau dafür trainieren die Einsatzkräfte – mit voller Konzentration und unter realen Bedingungen. Langsam nähern sich die Höhenretter der Gondel, sichern die Passagiere und bringen sie wieder sicher zu Boden.
Höhenretter mit Spezialausbildung
Für Außenstehende wirkt das vielleicht ruhig und routiniert – doch der Einsatz in 40 Metern Höhe verlangt Präzision, Nervenstärke und eine gute Portion Mut. Jeder der Höhenretter hat deshalb eine Spezialausbildung und muss jedes Jahr mindestens 80 Übungsstunden absolvieren. An Hochhäusern, Brücken oder eben an Fahrgeschäften – denn jede Struktur bringt ihre eigenen Herausforderungen mit sich. Besonders bei einem Volksfest mit tausenden Besucherinnen und Besuchern muss der Ernstfall sitzen – und das tut er. So wird aus dem Skyfall, der sonst für Gänsehaut sorgt, heute ein wertvolles Trainingsgerät. Und für die Feuerwehrleute eine Übung, die im Zweifel Leben retten kann.
Quelle: TV Mainfranken