Am Dienstagabend versetzte der Brand einer Lagerhalle die Bewohner und Bewohnerinnen von Obernburg im Landkreis Miltenberg in Aufruhr. Feuerwehrleute arbeiteten für Stunden daran die Flammen unter Kontrolle zu bringen. Welche Faktoren die Arbeit der Feuerwehrleute erschwerten erfahren Sie im Beitrag.
Über 100 Einsatzkräfte vor Ort
Kilometerweit war am Dienstagabend im Landkreis Miltenberg eine Rauchsäule zu sehen. Aus noch nicht bekannten Gründen war die Lagerhalle eines Betriebs in Obernburg in Brand geraten. Insgesamt waren über einhundert Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, THW und Rettungsdienst im Einsatz. Dabei arbeiteten sieben Löschtrupps gleichzeitig daran den Brand von drei Seiten unter Kontrolle zu bringen. Ein VW-Transporter, der in der Halle stand, brannte bei dem Feuer komplett aus. Zwei Wohnhäuser in der Nähe der Lagerhalle waren starker Hitze ausgesetzt. Sie wurden vorsorglich evakuiert.
Brandursache noch unklar
Verletzt wurde bei dem Brand glücklicherweise niemand und auch die nahestehenden Gebäude konnten vor den Flammen geschützt werden. Die Überreste der Lagerhalle stürzten jedoch teilweise in sich zusammen. Im Zuge der Löscharbeiten wurde die B469 in Richtung Miltenberg sowie die Obernburger Durchgangsstraße gesperrt. Die Polizei ermittelt aktuell noch zu der Brandursache und der genauen Schadenshöhe. Diese wird, laut aktuellem Stand mindestens auf einen hohen sechsstelligen Betrag geschätzt.
Quelle: TV Mainfranken