Am Montagabend (05. Mai) brach in einem leerstehenden Nebengebäude des alten Lokschuppens in Coburg ein Feuer aus. Gegen 19:30 Uhr alarmierten Zeugen die Integrierte Leitstelle, nachdem sie Rauch bemerkt hatten.
Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Gebäude bereits in Vollbrand. Rund 100 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst, THW und Katastrophenschutz waren vor Ort im Einsatz. Aufgrund der starken Rauchentwicklung wurden die Bundesstraße B4 sowie Bahngleise in Richtung Bad Rodach gesperrt.
Anwohner wurden aufgefordert, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden könnte laut Polizeibericht eine sechsstellige Summe ausmachen. Zu den Löscharbeiten am Abend ein Statement von Maximilian Brückner, Einsatzleiter bei der Feuerwehr Coburg.
Quelle: TV Oberfranken